Die Behandlung von Nierenkrebs richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung. Die Expert/innen im zertifizierten Uroonkologischen Zentrum für Prostata und Niere am Claraspital stehen Ihnen mit umfassender Expertise und modernster Technologie zur Seite, um die bestmögliche Therapie für Sie zu finden.
Diagnose
Die Diagnose wird gestellt durch Urinkontrollen und insbesondere durch Bildgebungsverfahren wie Ultraschall, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT). Weitere Untersuchungen können die Diagnostik ergänzen.
- Sonographie der Nieren
- Schnittbilddiagnostik mit Computertomographie oder Magnet Resonanz Tomographie
- CT-Angiographie bei speziellen Fragestellungen
- Computertomograpisch und Ultraschall-gesteuerte Biopsie
- Seitengetrennte Nierenfunktionsszintigraphie
Therapie
Die hauptsächlichen Therapieverfahren bei Nierenkrebs sind Operation, minimal-invasive Verfahren (z.B. Behandlung mit Wärme oder Kälte) und medikamentöse Therapien. Das wichtigste und entscheidende Verfahren zur Behandlung von Nierenkrebs ist die Operation. Dabei wird entweder die ganze vom Krebs befallene Niere oder ein Teil der Niere entfernt.
Im frühen Stadium und zum Teil auch bei bereits gestreuter Erkrankung wird der Nierentumor operativ entfernt. Sofern bereits Metastasen nachweisbar sind, werden bei fortschreitender Erkrankung häufig systemische Medikamente eingesetzt.
Medikamentöse Behandlung
In den letzten Jahren sind mehrere Medikamente auf den Markt gekommen, die das Wachstum des Nierenzellkarzinoms über eine Blockade des Zellinformationssystems oder der Blut- und Nährstoffversorgung hemmen können. Diese Medikamente werden in der Regel in Tablettenform eingenommen. Einige werden aber auch als Infusionen oder Spritzen appliziert.
Ambulante Behandlung
Der Grossteil der systemischen Therapien beim Nierenzellkarzinom erfolgt ambulant.
- Active surveillance (Aktives Überwachen): Die Patienten werden engmaschig kontrolliert. Mit der aktiven Behandlung (z.B. der Operation) wird erst begonnen, wenn der Patient das wünscht oder das Wachstum des Tumors fortschreitet. Diese Behandlungsstrategie kann bei bestimmten kleinen Tumoren, die als risikoarm beurteilt werden, angewandt werden.
- Offene Nierenteilresektion
- Roboter-assistierte Nierenteilresektion (DaVinci Xi)
- Laparoskopische Nierenentfernung
- Offene Nierenentfernung
- Mikrowellenablation des Nierentumors nach Nierentumorbiopsie
Kontaktinformationen
So können Sie uns erreichen