Im Zentrum steht die optimale Versorgung der eigenen Spitalpatient/innen mit Arzneimitteln, Infusionslösungen und Desinfektionsmitteln. Wichtige Aspekte sind dabei ein ökonomischer Einkauf mit einem sinnvollen Einbezug der patientenindividuellen Bedürfnisse sowie die stete Sicherstellung einer zeitnahen medikamentösen Therapie.
Neben der Bereitstellung der Medikamente ist die Apotheke spitalweit dafür verantwortlich, dass alle Medikamente von der Anlieferung bis zur Verabreichung am Patienten in einwandfreier Qualität sind. So führt die Apotheke auch auf den Abteilungen Verfalldatenkontrollen durch und überwacht die korrekte Lagerhaltung von Medikamenten. Die Bearbeitung und Überwachung von Lieferengpässen ist ein sehr wichtiger und grosser Teil der Arzneimittelversorgung, die vielfach auch Besorgungen im Ausland sowie Informationsweitergaben bis zur Verordnerin/zum Verordner notwendig machen.
Als Vorsitz der Arzneimittelkommission ist die Apotheke federführend, wenn es um sicheren, evidenzbasierten und kosteneffizienten Einsatz von Medikamenten geht. Die Apotheke erarbeitet die notwendigen Dokumente zu Händen der Kommission und evaluiert vorab arzneimittelbezogene Fragestellungen in Hinblick auf klinisch-relevante Aspekte.
In den Fachbereich der Arzneimittelversorgung gehört auch das gesamte Stammdatenmanagement für die sichere Arzneimittelverordnung inkl. Dokumentation in den Klinik-Informationssystemen sowie als Basis für die korrekte Leistungsabrechnung.
Die Apotheke besitzt eine Grosshandelsbewilligung von Swissmedic, die es ermöglicht auch andere Spitäler und Arztpraxen nach GDP-Richtlinien zu beliefern. Das Claraspital ist Mitglied der Einkaufsgemeinschaft H-pharm und setzt sich dabei für gute Qualität, Liefersicherheit und partnerschaftliche Firmenbeziehungen ein.
Kontaktinformationen
So können Sie uns erreichen