Leitender Arzt

Dr. med. Martin Bosl

Ärztlicher Koordinator Nierenzentrum
Dr. med.

Berufliche Laufbahn

Lebenslauf

Seit 2015

Oberarzt Urologie, Claraspital Basel

2015

Entwicklungshilfe-Einsatz am Zentralklinikum Beira in Mosambik und an der Universidade Catolica de Mocambique

2014-2015

Mitarbeit in der Praxis für medizinische Versorgung von Flüchtlingen («Refudocs») in der Bayernkaserne in München, Deutschland

2012-2015

Funktionsoberarzt Urologie am Klinikum München Harlaching, Deutschland

Seit 2008

Facharzt für Urologie am Klinikum München Harlaching, Deutschland

2008

Diplom zum Fellow of the European Board of Urology
Anerkennung zum Facharzt für Urologie

Mitgliedschaften und Engagements

Liste der Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Urologie

European Association of Urology

Endourological Society

Pu­bli­ka­tio­nen

  • Die Prostatastanzbiopsie – Stellenwert als Diagnostikum beim Prostatakarzinomrezidiv. M. Bosl, München, SWDG 2010.
  • Minimal Residual Disease in Breast Cancer and Gynecological Malignancies: Phenotype and Clinical Relevance. Molecular Staging of Cancer Recent Results in Cancer Research Volume 162, 2003, pp 89-100. Frigga Roggel, Stefan Hocke, Kristina Lindemann, Sonja Sinz, Anita Welk, Martin Bosl, Martina Pabst, N. Nusser, Stephan Braun, Manfred Schmitt, Nadia Harbeck.
  • Modified transurethral resection before high intensity focused ultrasound (rHIFU) efficacy and side effects: Experience & analysis of 1.000 cases. S. Thueroff, A. Neumayr, M. Bosl, H. Kiel, W. Steil, C. Chaussy, WCE 2000.

Buchbeiträge

  • Harninkontinenz – Klinik, Diagnostik und Therapie, Übersichtsarbeit, DBI, 4-5, 2013. M. Bosl, O. Reich
  • Harninkontinenz, Pocket Cards, Börm-Bruckmeier-Verlag 2012. M. Bosl, O. Reich