Die Speiseröhre ist ein Muskelschlauch, der den Rachen mit dem Magen verbindet. Speiseröhrenkrebs zählt zu den seltenen Tumorerkrankungen: Pro Jahr erkranken in der Schweiz rund 600 Menschen daran, was rund 1% aller Krebserkrankungen entspricht. Die wichtigste Therapie bei Speiseröhrenkrebs sind komplexe chirurgische Eingriffe der Speiseröhre.
Diese zählen zur hochspezialisierten Viszeralchirurgie und unterliegen damit einer Erteilung eines Leistungsauftrags durch das Schweizer Beschlussorgan für hochspezialisierte Medizin (HSM-Beschlussorgan). Dieser wurde dem Claraspital erteilt, da die leistungsspezifischen Anforderungen des HSM-Beschlussorgans hinsichtlich Fallzahlen, Struktur- und Prozessqualität, Beteiligung an Lehre, Weiterbildung und Forschung, Registerführungspflicht und weiterer Qualitätskriterien am Standort Claraspital weit übertroffen werden.
Behandlungsverlauf
Der Krebstyp, der Ort und die Grösse des Tumors sowie die Lage zu benachbarten Strukturen und die Metastasierung entscheiden darüber, ob der Tumor operativ entfernt werden kann.
Bei komplexen Operationen wie der Speiseröhrenentfernung setzen die Viszeralchirurgen von Clarunis – Universitäres Bauchzentrum am Claraspital roboter-assistierte minimal-invasive Chirurgie ein.
Das Claraspital ist dank der Kompetenz der Clarunis-Viszeralchirurgen und hoher Fallzahlen schweizweit erstes da Vinci Xi®-Referenzzentrum für hochspezialisierte minimalinvasive da Vinci Xi® -Viszeralchirurgie: Hersteller Intuitive Surgical sendet Teilnehmer ihres da Vinci®-Technology Training Programms zu Einführungen und Fortbildungen ans Claraspital.
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo–Fr 08.00–17.00 Uhr
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo–Fr 08.00–17.00 Uhr