Zertifiziertes Zentrum

Vis­ze­r­a­lon­ko­lo­gi­sches Zen­trum

Pan­kre­as / Bauch­spei­chel­drü­sen­kre­bs Chir­ur­gie

Bauch­spei­chel­drü­sen­kre­bs wird we­gen der häu­fig un­spe­zi­fi­schen Sym­ptome oft erst im fort­ge­schrit­te­nen Sta­di­um dia­gno­sti­ziert. Im zer­ti­fi­zier­ten Pan­kre­as­zen­trum von Clar­un­is wer­den re­gel­mäs­sig auch Tu­mo­re ent­fernt, die zu­nächst von an­de­ren als un­heil­bar ein­ge­stuft wur­den.

Im zertifizierten Pankreaszentrum von Clarunis werden Bauchspeichelkrebsoperationen häufig durchgeführt: routinemässig und in einem hohen Prozentsatz komplett roboterassistiert minimalinvasiv und gewebeschonend oder, falls notwendig, offen und mit der entsprechenden Expertise. Dabei können regelmässig auch Tumore entfernt werden, die zunächst von anderen als unheilbar eingestuft wurden. Wird der Tumor vollständig entfernt, ist ein normales Leben möglich.

Im zertifizierten Pankreaskarzinomzentrum werden Bauchspeichelkrebsoperationen häufig durchgeführt: Mit über 100 Bauchspeicheldrüsenoperationen im Jahr 2023 ist Clarunis eines der grössten Zentren für Bauchspeicheldrüsenchirurgie in der Schweiz. 

Die Operationen werden routinemässig und in einem hohen Prozentsatz komplett minimalinvasiv, gewebeschonend und roboterassistiert durchgeführt. Der für die Patient/innen dank minimalinvasivem Zugang schonendere Eingriff verursacht weniger postoperative Schmerzen, ermöglicht einen kürzeren Spitalaufenthalt und darüber hinaus eine raschere Rekonvaleszenz als bei konventionellen Techniken.

Be­hand­lungs­ver­lauf

Im Falle der Diagnose eines Bauchspeicheldrüsenkrebs werden alle Patientinnen und Patienten an unserem interdisziplinären Tumorboard besprochen. An diesem sind Experten von allen Fachrichtungen vertreten. (Onkologie, Chirurgie, Gastroenterologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Radiologie sowie Pathologie). Für jede Patientin und jeden Patienten wird ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Die Behandlungen können aus Operation, medikamentöser Therapie, Bestrahlung oder regionaler verfahren bestehen. Bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs können auch mehrere dieser Therapien kombiniert werden.

Chirurgische Behandlung
Primäres Ziel einer Operation ist die komplette Entfernung des Tumors und des regionalen Lymphabflussgebiets. Bei einer Bauchspeicheldrüsenkrebsoperation wird der Kopf der Bauchspeicheldrüse entfernt. Seine Lage im Zentrum des Menschen und die enge Lage zu den grossen Gefässen – Hauptschlagader, untere Hohlvene, Arterien und Venen, die den Magen-Darm Trakt und die Leber mit Blut versorgen – machen die Bauchspeicheldrüsenkopfresektion besonders anspruchsvoll. 

Die ausgezeichnete Qualität der Operationen im Claraspital wird durch die hohe Fallzahl (ca. 30/Jahr) mit Verteilung auf wenige, erfahrene Operateur/innen gewährleistet. Unsere Komplikationsrate ist im internationalen Vergleich sehr gering. Letzteres widerspiegelt sich sowohl in wissenschaftlichen Untersuchungen wie auch in den positiven Patientenrückmeldungen.

Onkologische Behandlung
Neben der chirurgischen Behandlung stehen auch effektive Chemotherapien zur Verfügung. In ausgewählten Situationen werden diese zusätzlich mit einer Strahlentherapie kombiniert. 

Prime News: Pankreaskrebs: «Die Ärzte gaben mir noch sechs Monate»
PDF · 4.41 MB
Herunterladen
Zertifiziertes Zentrum
Pankreaskarzinomzentrum

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

Mo–Fr 08.00–17.00 Uhr

Informationen für Zuweiser/innen
Zuweisungen und Anmeldung

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

Mo–Fr 08.00–17.00 Uhr