Lungenkrebs, oder Bronchialkarzinom, ist ein bösartiger Tumor in der Lunge. Tumore in der Lunge sind in den allermeisten Fällen bösartig
Risikofaktoren
Rauchen ist der grösste Risikofaktor für Lungenkrebs.
Symptome
Husten, der nicht mehr aufhört, besonders mit blutigem Auswurf und Atemnot sind häufige Symptome bei Lungenkrebs. Sie müssen umgehend abgeklärt werden. Vielfach wird aber die Diagnose eines Lungenkrebs auch zufällig oder aufgrund anderer Symptome gestellt.
Diagnose
Die Diagnose des Lungenkrebs wird meist von unseren Lungenspezialist/innen gestellt. Zur genauen Typisierung des Lungenkrebs braucht es eine Gewebeprobe, die meist im Rahmen einer Lungenspiegelung gewonnen wird. Mit einer kleinen Gewebeprobe kann man heute den Lungenkrebs mit molekular-diagnostischen Methoden genau charakterisieren als Voraussetzung für eine gezielte Therapie. Eine radiologische Untersuchung zur Bestimmung der Ausdehnung der Krankheit ist Voraussetzung für die weitere Therapie-Entscheidung.
Therapie
Wenn immer möglich wird der Lungenkrebs operiert. In bestimmten Fällen empfehlen wir vor oder auch nach der Operation eine Chemotherapie, um die Heilungschancen zu verbessern. Sollte der Lungenkrebs zu ausgedehnt für eine Operation sein, kommt eine Strahlentherapie und eine Systemtherapie in Form einer Chemotherapie oder mit einem neuen zielgerichteten Medikament in Betracht.
Medikamentöse Behandlung
Es stehen heute zielgerichtete neue Medikamente und verschiedene Chemotherapien für die Behandlung des Lungenkrebs zur Verfügung. Für eine optimale Therapie ist heute eine genaue Gewebeuntersuchung des Lungenkrebs mit Bestimmung spezifischer molekularer Veränderungen eine Voraussetzung. Anhand dieser Resultate empfehlen wir eine massgeschneiderte Therapie.
Chirurgische Behandlung
Wenn immer möglich wird ein Lungenkrebs operiert und damit ganz entfernt. Vor der Operation braucht es eine genaue Abklärung der Lungenfunktion, damit nach Entfernung eines Teils der Lunge, sicher keine Atemnot auftritt. Die Wahl der optimalen Therapie beim Lungenkrebs ist komplex und wird deshalb immer an unserem interdisziplinären Tumorboard mit allen Spezialisten diskutiert.
Ambulante Behandlung
Wenn immer möglich versuchen wir Patienten mit Lungenkrebs ambulant zu behandeln. Sollte ein stationärer Aufenthalt nötig werden, werden Sie weiterhin von ihrem Arzt weiterbetreut, den sie aus der ambulanten Sprechstunde kennen.
Kontaktinformationen
So können Sie uns erreichen
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Montag - Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Montag - Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr