Im Lungenfunktionslabor am Claraspital wird das gesamte Spektrum der Lungenfunktionsuntersuchungen ambulant und stationär angeboten. Es werden spezialisierte Tests zur Beurteilung der Atemmechanik, des Gasaustauschs und der Leistungsfähigkeit durchgeführt.
Behandlungsverlauf
Durch die Ganzkörperplethysmografie kann das gesamte Lungenvolumen bestimmt werden, die Spirometrie misst die Geschwindigkeit des Atemstosses. Die Fähigkeit zum Gasaustausch wird mittels Diffusionskapazität und Blutgasanalyse gemessen.
Weitere Tests wie z.B. der Methacholin-Provokationstest erlauben den Nachweis eines Asthmas. Mittels eines Belastungstests, einer sogenannten Spiroergometrie (s. Bild) kann die körperliche Leistungsfähigkeit und die Ursache einer allfälligen Leistungseinschränkung bestimmt werden.
Kontaktinformationen
So können Sie uns erreichen
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo-Fr 08.00–12.00, 13.00–16.00 Uhr
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo-Fr 08.00–12.00, 13.00–16.00 Uhr
Schlaf-Apnoe Sprechstunde der Lungenliga Basel jeweils am Dienstagnachmittag sowie am Freitagvormittag.