Fachbereich

Gy­nä­ko­lo­gie

Gy­nä­ko­lo­gi­sche Ab­klä­rung, Be­hand­lun­gen und Ope­ra­tio­nen

Die Gy­nä­ko­lo­gie am Claraspital bie­tet dia­gno­sti­sche Ver­fah­ren und die ope­ra­ti­ve Be­hand­lung von gut­ar­ti­gen und bös­ar­ti­gen Er­kran­kun­gen an.

Be­hand­lungs­ver­lauf

Zunächst findet eine diagnostische Abklärung in den Sprechstunden der Ambulatorien statt. 

  • Ausführliche Anamnese
  • sorgfältige vaginale Untersuchung
  • Ultraschall mit hochmodernen Ultraschallgeräten,
  • bildgebende Verfahren durch Radiologie (MRT, CT, PET CT) abhängig vom Krankheitsbild und therapeutischer Konsequenz
  • Evtl. fachübergreifend Darmspiegelung, Magenspiegelung, Zystoskopie
  • Dysplasiesprechstunden zur Abklärung auffälliger PAP-Abstriche, Gewebeschädigungen an der Scheide, am Gebärmutterhals und am äusseren Genital.

Bei bösartigen Erkrankungen werden alle Patientinnen im Tumorboard besprochen.

The­ra­pi­en und ope­ra­ti­ve Ver­fah­ren

  • Konservative Therapie (medikamentös, regelmässige Nachkontrollen)
  • Operativ: Das Angebot der minimalinvasiven Chirurgie reicht von der Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung) und Laparoskopie (Bauchspiegelung) bis zur roboterassistierten Laparoskopie. Bei letzterem steht uns mit dem DaVinci-Xi-Roboter die neueste Generation zur Verfügung. Der Vorteil der Bauchspiegelung für die Patientinnen sind die kleinen Hautschnitte und die raschere Erholung und Genesung.
  • Hysteroskopie und Ausschabung zur Abklärung von Blutungsstörungen und unerfülltem Kinderwunsch, sowie die Therapie von Blutungen, Polypen und Myomen in der Gebärmutterhöhle
  • Laparoskopie gegebenenfalls mit Da-Vinci-Assistenz zur Entfernung von Gebärmutter, Eierstöcken, Eileiter, Eierstockzysten, Endometriose, Myom und Probeentnahmen, stadiengerechter Operation bei Gebärmutterkrebs mit der Entfernung von Lymphknoten sowie Abklärung von unerfülltem Kinderwunsch und Prüfung der Durchgängigkeit der Eileiter
  • Bauchschnitt-Operation: Grosse interdisziplinäre Debulking-Operation bei Eierstockkrebs, Eileiter- und Bauchfellkrebs, radikale Entfernung der Gebärmutter bei Zervixkarzinom
  • Multiviszeralchirurgie mit dem Ziel der kompletten Tumorreduktion mit Darmresektion und Anastomose, sowie Resektion der Harnleiter und Harnblase durch die Urologen
  • Radikale Vulvektomie (Entfernung der äusseren Geschlechtsorgane) mit plastischer Rekonstruktion
  • Konisation und Ausschabung bei Krebsvorstufen (Dysplasie)
  • Entfernung von gutartigen Erkrankungen der Scheide und des äusseren Genitales, z.B. Bartholin-Zyste/Abszess, von Läsionen im Intimbereich und Entfernung auffälliger Leistenlymphknoten

Kontaktinformationen

So können Sie uns erreichen

Fachbereich
Gynäkologie

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

Mo-Fr 08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr

Informationen für Zuweiser/innen
Zuweisungen und Anmeldung

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr