Symptome
Manche Endometriose-Patientinnen sind völlig beschwerdefrei. Charakteristisch sind aber starke Schmerzen, welche oft zu Beginn und während der Regelblutung auftreten. Ausserdem können, abhängig von der Lage der Endometriose, Bauch- und Rückenbeschwerden, Schmerzen beim Wasserlassen, beim Stuhlgang oder beim Geschlechtsverkehr auftreten. Unregelmässige Perioden bis hin zur Kinderlosigkeit sind häufig.
Diagnose
Eine Diagnose wird zuerst durch eine umfassende gynäkologische Anamnese und Untersuchung vermutet, bildgebende Verfahren z.B. Ultraschall und MRT, sowie zusätzliche Untersuchungen wie Darm- oder Blasenspiegelung unterstützen dies. Durch eine Bauchspiegelung mit der Entnahme einer Gewebeprobe wird die Diagnose dann gesichert.
Mögliche Behandlungen
Die Behandlungsziele sind individuell und abhängig von den Beschwerden. Schmerzfreiheit erlangt man über Medikamente oder eine Operation, welche meist minimalinvasiv durchgeführt wird. Im fortgeschrittenen Stadium wird eine fachübergreifende Betreuung (Urologie/Gastroenterologie/Chirurgie) benötigt.
Kontaktinformationen
So können Sie uns erreichen
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo-Fr 08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr