Symptome
Da die verschiedenen Hormone sehr unterschiedliche Funktionen ausüben, führen Fehlfunktionen der Hormondrüsen zu ganz unterschiedlichen Beschwerden und Krankheitsbilder, z. B. Leistungsminderung, Bluthochdruck, Gewichtszunahme und -abnahme, Osteoporose oder sexuelle Störungen.
Ursachen
Häufige Ursachen der Drüsenfehlfunktion sind Entzündungen und gut- oder bösartige Tumoren.
Diagnose
Wichtig ist es, frühzeitig an diese Erkrankungen zu denken. Sie sind vom Facharzt für Endokrinologie mit Bluttests, Ultraschall und Röntgen schnell zu diagnostizieren.
Mögliche Behandlungen
Die Behandlung erfolgt meist medikamentös. Bei Unterfunktion erfolgt meist der Hormonersatz als Tablette oder Spritze.
Überfunktionen treffen oft die Schilddrüse, dies kann man dann medikamentös, auch mit Hilfe radioaktiver Medikamente, der so genannten Radiojodtherapie oder chirurgisch behandeln. Die Planung erfolgt in einem gemeinsamen Board aller Disziplinen.
Die Planung der Radiojodtherapie übernimmt unsere Abteilung für Nuklearmedizin.
Bei gut- und bösartigen Tumoren der Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und Nebennieren und Schilddrüsenüberfunktion kann eine spezialisierte chirurgische Behandlung notwendig sein.
Das Team der endokrinen Chirurgie von Clarunis – Universitäres Bauchzentrum Basel verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der Schilddrüsen- und der Nebenschilddrüsenchirurgie. Dadurch können wir auch komplexe Eingriffe z.B. bei fortgeschrittenen Tumorleiden durchführen. Eine hohe Qualität der Behandlung und eine hohe Patientenzufriedenheit sind uns wichtig. Wir sind Mitglied von Eurocrine®, einem europäischen Qualitätsregister zur Dokumentation von endokrin-chirurgischen Operationen und deren Ergebnis. Am wöchentlich durchgeführten internen Schilddrüsenboard werden zudem komplexe Fälle vorgestellt und besprochen.
Kontaktinformationen
So können Sie uns erreichen
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo-Fr 08.00–11.00 Uhr, 13.00–16.00 Uhr
Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:
Mo-Fr 08.00–11.00 Uhr, 13.00–16.00 Uhr