Zertifiziertes Zentrum

Brust­zen­trum

Ope­ra­ti­ve The­ra­pie von Brust­kre­bs

Im Brust­zen­trum im Claraspital bie­ten wir das ge­sam­te Spek­trum der Brust­krebs­ope­ra­tio­nen an.

Die Operationen werden von zertifizierten Chirurg/innen mit langjähriger Erfahrung in der Senologie an nationalen und internationalen Kliniken, durchgeführt. Wie bei der systemischen Behandlung kann auch die chirurgische Therapie je nach Ausdehnung des Tumors in der Brust und den Lymphknoten individuell auf die Patientin oder den Patienten ausgerichtet werden und muss deshalb von Chirurg/innen mit Erfahrung in verschiedenen Operationstechniken durchgeführt werden.

Brust­er­hal­ten­de Chir­ur­gie

Im Gegensatz zu den radikalen chirurgischen Behandlungen, die vor Jahren bei Brustkrebs durchgeführt wurden, werden heutzutage brusterhaltende Operationen angeboten, sofern dies möglich ist, auch wenn sich grosse Tumore oder mehrere Tumorknoten in der Brust befinden.

Die Brusterhaltung wirkt sich positiv auf die Lebensqualität und die psychologischen Aspekte der Patientin aus. Seit der Integration von Techniken der plastischen Chirurgie in Brustkrebsoperationen, der so genannten onkoplastischen Chirurgie, können grosszügige Resektionen von Brustgewebe durchgeführt werden und die Defekte durch Mobilisierung des Drüsengewebes oder des umliegenden Gewebes abgedeckt werden. Verschiedene Studien zeigen, dass die Anwendung dieser Techniken das postoperative Aussehen verbessert, ohne die Prognose der Krebserkrankung oder die Durchführung von postoperativen Therapien wie Strahlen- oder Chemotherapie zu beeinträchtigen.

Das Claraspital führt auch ultraschallgesteuerte Operationen durch, wodurch die störende präoperative Markierung des Tumors in vielen Fälle entfällt und weniger Brustgewebe reseziert werden muss, was zu einer besseren Kosmetik und weniger postoperativen Beschwerden führt.

Ope­ra­ti­on an der Ach­sel­höh­le

Neben den klassischen axillären Operationen wie der Entfernung aller axillären Lymphknoten oder einer schonenderen Entfernung des sogenannten Sentinel-Lymphknotens bieten wir, bei Patienten, deren axilläre Lymphknoten bereits vom Tumor befallen sind und die eine Chemotherapie erhalten haben, bei entsprechender Indikation eine der modernsten Techniken an: Die gezielte Entfernung der befallenen Lymphknoten, die sogenannte «Tailored Axillary Dissection» oder «TAD». Dies kann die postoperativen oder langfristigen Beschwerden verringern, die bei einer ausgedehnteren axillären Operation auftreten können. 

Re­kon­struk­ti­ve Brust­chir­ur­gie

Bei bestimmten Patientinnen, bei denen eine brusterhaltende Operation nicht möglich ist, kann die gesamte Brustdrüse entfernt werden, wobei die Haut, und in einigen Fällen auch die Brustwarze, erhalten bleiben. Anschließend kann eine sofortige Rekonstruktion der Brust mit einem Implantat oder mit Eigengewebe der Patientin erfolgen. 

Ope­ra­tio­nen bei gut­ar­ti­gen Er­kran­kun­gen der Brust

Neben den Krebsoperationen werden auch gutartige Brusterkrankungen wie Fibroadenome, Milchgangspapillome oder Gynäkomastie bei Männern diagnostiziert und operativ behandelt.

Kontaktinformationen

So können Sie uns erreichen

Fachbereich
Brustzentrum

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

Mo-Fr 08.00–17.00 Uhr

Informationen für Zuweiser/innen
Zuweisungen und Anmeldung

Unsere Telefonzeiten sind wie folgt:

Mo-Fr 08.00–12.00, 13.30–17.00 Uhr